Erhöhung des Eigenanteils an den Verpflegungskosten
Bitte beachten Sie das Informationsschreiben der Kreisverwaltung. -> Link
Bitte beachten Sie das Informationsschreiben der Kreisverwaltung. -> Link

Auch in diesem Jahr wurde an der Hocheifel Realschule plus in der Klassenstufe 6 der Vorlesewettbewerb durchgeführt. Die diesjährigen Finalistinnen Tamia Meyer (6a), Joyce Sivarasah (6b) und Lara Kürsten (6c) zeigten in einem spannenden Wettbewerb ihr Können.
Der Vorlesewettbewerb bietet den Sechstklässlern Gelegenheit, die eigenen Lieblingsbücher vorzustellen und neue Bücher zu entdecken. Die drei Kandidatinnen lasen somit zuerst aus einem selbstgewählten Jugendbuch vor. Danach mussten sie sich an einen unbekannten Text wagen, der von der Wettbewerbsleitung bereitgestellt wurde.
Die Jury - bestehend aus Christiane Schricker (Stufenleitung 5/6), Karin Berens (Buchhandlung Berens), Caroline Rehmsmeier (Buchhandlung Rees), Katharina Becker (Fachschaft Deutsch) und Emily Voß (SV) – hatte keine leichte Aufgabe, denn die drei Teilnehmerinnen boten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich setzte sich Joyce Sivarasah aus der Klasse 6b mit ihrer überzeugenden Leseleistung gegen ihre Mitstreiterinnen durch. Mit ihrem Lesevortrag aus „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ von J.K. Rowling wurde sie unter großem Applaus zur Schulsiegerin ernannt und wird die Hocheifel Realschule plus beim Kreisentscheid in Bad Neunahr-Ahrweiler vertreten. Als Anerkennung ihrer besonderen Leistung erhielten selbstverständlich alle drei Schülerinnen eine Auszeichnung und einen Büchergutschein.
Mit diesem Vorlesewettbewerb hat die Hocheifel Realschule plus wieder gezeigt, wie wichtig es ist, die Freude am Lesen zu fördern – eine Tradition, die in den nächsten Jahren weiterhin fortgesetzt wird.

Am 19.11.2024 besuchte das Wahlpflichtfach Sport der achten Jahrgangsstufe das Fitnessstudio „Sport am Ring“. Im Unterricht hatten sich die Jugendlichen in Theorie und Praxis mit dem Thema Kraft beschäftigt. Hierbei galt es Grundlagen der verschiedenen Muskelarbeit kennen zu lernen. Weiterhin wurde der gesundheitliche Nutzen von angemessenem Krafttraining behandelt. Im Fitnessstudio durften sie, mit professioneller Betreuung, die verschiedenen Geräte zum Kraft- und Herz-Kreislauftraining ausprobieren. Viel Spaß zeigten sie auch, bei dem abwechslungsreichen Circuittraining, in motivierender Umgebung. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Sport, sowie die betreuende Lehrkraft, möchten sich noch einmal ganz herzlich bei dem Team von „Sport am Ring“ für dieses gut betreute Sporterlebnis bedanken.