Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

Schulsozialarbeit

Details
18. August 2018

Schulsozialarbeit

 



 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

unsere Namen sind Annemarie Ströder und Lukas Emschermann, wir sind die Schulsozialarbeiter an der Realschule plus Adenau.

Was macht eigentlich ein Schulsozialarbeiter?

An uns können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer wenden, wenn sie irgendwie miteinander Probleme haben und alleine nicht mehr weiter kommen. Wir führen dann Gespräche und versuchen, zusammen mit den Beteiligten Lösungen zu finden. Diese Lösungen können weitere Gespräche sein oder die Vermittlung an andere Beratungsstellen bzw. Hilfeeinrichtungen oder Projekte zum Sozialen Lernen in Klassen bzw. Gruppen oder, oder, oder…

Schülerinnen und Schüler können zu uns kommen, wenn sie Probleme, Ärger oder Stress mit Mitschülern, Freunden, Eltern, Lehrern oder mit sich selbst haben.

Eltern können sich an uns wenden, wenn sie sich um das Wohl ihres Kindes sorgen oder wenn sie Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit den Lehrern sehen.

Lehrer unterstützen wir im Umgang mit den Auffälligkeiten einzelner Schüler, im Bereich Soziales Lernen und in der Elternarbeit.

Die Gesprächsinhalte sind vertraulich, das heißt, ohne Eure/Ihre Zustimmung werden wir nicht mit anderen darüber reden.

Schulsozialarbeit an unserer Schule umfasst also

  • Beratung und Einzelfallhilfe für Schüler, Eltern, Lehrer
  • Vermittlung in Krisen- und Konfliktsituationen
  • Sozialpädagogisches Handeln mit Klassen oder Schülergruppen als Prävention (Vorbeugung) von sozialer Ausgrenzung, Gewalt, Schulverweigerung
  • Kontaktherstellung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
  • Mitarbeit an pädagogischen Fragestellungen und Projekten

Zu erreichen sind wir in der Regel jeden Vormittag sowie Montag und Donnerstag Nachmittag in unserem Büro (Raum 102) oder im/am Lehrerzimmer. Telefonisch sind wir über das Sekretariat oder direkt unter 02691/9226-24 erreichbar. 

Auf eine gute Zusammenarbeit

Annemarie Ströder & Lukas Emschermann

 

Frau Ströder ist unter 0170-3369433 erreichbar,

Herr Emschermann unter 0151-74559864 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


  • Zurück
  • Weiter

Neuigkeiten

  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact
  • Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626