Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

SV-Team überreicht Spende für krebskranke Kinder und Jugendliche

Details
04. November 2024

Copy of Spende24

Die Schülervertretung übergab zusammen mit den Vertrauenslehrern Stefanie Mayer und Stephan König eine großzügige Spende von insgesamt 3000€ an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.. Anabel Berghaus, Jennifer Kahlbetzer, Katharina Pauly, Paula Schmitten und Emily Voß von der Schülervertretung berichteten bei der Spendenübergabe im neuen Elternhaus in Bonn auf dem Universitätsgelände, dass sie das Geld bei verschiedenen Aktionen wie Kuchenverkauf, Rosenverkauf an Valentinstag und einer Nikolaus-Aktion eingenommen haben. Der Förderverein trägt sich ausschließlich durch Spendengelder und Mitgliedsbeiträgen: so schließt der Verein überall dort Lücken, wo die Klinik selbst nicht alles leisten kann und Kinder und ihre Eltern an ihre persönlichen und finanziellen Grenzen stoßen. Eine der wichtigsten Hilfen für Familien ist dabei das „Elternhaus“ des Fördervereins. Familien, deren Kinder in der Universitäts-Kinderklinik stationär behandelt werden, finden hier ein „Zuhause auf Zeit“. So können die Eltern mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen und ihm Halt und die Wärme geben, die es dringend braucht. Marion Knopp und Meike Rüsling vom Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn erklärten die Aufgaben des Fördervereins, den es mittlerweile seit 40 Jahren gibt und zeigten  die Zimmer und Apartments des neuen Familienhauses. Auf der Rückfahrt in die Eifel war man sich gleich einig, im kommenden Jahr wiederum eine Spende zu überreichen und plante schon einige Projekte.

Weiterlesen: SV-Team überreicht Spende für krebskranke Kinder und Jugendliche

Gemeinsam Zukunft gestalten

Details
28. Oktober 2024

TdoT24

Weiterlesen: Gemeinsam Zukunft gestalten

Werkstatttage beim Internationalen Bund Koblenz

Details
11. Oktober 2024

Copy of Werkstattwagen24

Auch in diesem Jahr war die achte Jahrgangsstufe beim „Internationalen Bund“ in Koblenz, um sich in verschiedenen Arbeitsbereichen Einblicke zu verschaffen.

Ob in der Bürokommunikation, im Holz oder Metallbau, im KFZ-Bereich, im Gastro- Gewerbe oder in der Kosmetikbranche konnten viele interessante Eindrücke gewonnen werden.

Somit hatten die Schüler/innen die Möglichkeit ihre Talente in der Praxis zu entdecken. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Unser Dank gilt dem langjährigen Kooperationspartner IB, als auch dem Busunternehmen Kirfel, welches uns pünktlich, zuverlässig und sicher auch in dieser Woche beförderte.

 

Weiterlesen: Werkstatttage beim Internationalen Bund Koblenz

Das Stadtorchester Adenau und die Bläserklasse 6b der Hocheifel Realschule plus bescherten den Grundschulkindern einen besonderen Tag

Details
22. September 2024

Bläserklasse

Ein musikalisches Erlebnis für die Jüngsten

Das Stadtorchester Adenau hatte die Grundschulkinder der Klassen 3/4 als auch ältere Kinder des Erich-Klausener-Gymnasiums und der Hocheifel Realschule plus zu einem Instrumentenvorstellungstag eingeladen, um zukünftig eine Bläser-AG anzubieten. In Kooperation mit dem Stadtorchester gab die Bläserklasse 6b der Hocheifel Realschule plus den kleinen Gästen ein kleines Konzert und stellte alle Blasinstrumente vor. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler der 6b von ihren Musiklehrern, Herrn König und Frau Thelen.

Zu Beginn stellten die jungen Musiker ihre Instrumente vor – von der Trompete über das Saxophon bis hin zur Tuba. Jedes Instrument wurde dabei von einem Mitglied der Bläserklasse präsentiert und in einem kurzen Stück angespielt, um den Grundschülern die Vielfalt und den einzigartigen Klang der Blasinstrumente näherzubringen. Die Kinder hörten aufmerksam zu und hatten anschließend die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

„Es ist schön zu sehen, wie neugierig die Grundschüler sind und wie viel Begeisterung sie für Musik mitbringen“, freute sich Herr König, der sichtlich stolz auf seine Klasse war. Auch Frau Thelen lobte die jungen Musiker: „Unsere Bläserklasse hat heute nicht nur tolle Musik gemacht, sondern auch gezeigt, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereiten kann.“

Die Stücke, die sie präsentierten, reichten von klassischen Melodien bis hin zu modernen Stücken und sorgten für viel Applaus. Es wurde sogar das Lied „Dorfkinder“ gemeinsam mit den Grundschulkindern gesungen und die Kinder durften den Rhythmus zu „we will rock you“ angeben. Zum Abschluss gab es eine kleine Überraschung: Die Grundschulkinder durften einige Instrumente selbst ausprobieren und erste Töne darauf spielen.

Die Veranstaltung des Stadtorchesters war ein voller Erfolg und wird den kleinen Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. "Ich will jetzt auch Trompete spielen lernen!", meinte ein begeisterter Grundschüler, als er nach dem Konzert mit leuchtenden Augen die Halle verließ.

Mit dieser gelungenen Aktion hofft das Stadtorchester Adenau, das Interesse der Grundschüler an der Musik geweckt zu haben und vielleicht zukünftige Mitglieder für die Bläser-AG zu gewinnen. Auch ältere Kinder und Erwachsene können an der Bläser-AG teilnehmen. Wer Interesse hat, kann am 26. September um 18:30 Uhr zum Infotreffen in die Scheune am Buttermarkt in Adenau kommen.

Weiterlesen: Das Stadtorchester Adenau und die Bläserklasse 6b der Hocheifel Realschule plus bescherten den...
Seite 15 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626