Musikensembles schufen eindrucksvolle Atmosphäre in der katholischen Pfarrkirche in Adenau
Mittlerweile ist das festliche Weihnachtskonzert der Hocheifelschule zu einer geschätzten Tradition geworden, dass in diesem Jahr erneut von den Bläserklassen, dem Bläserensemble und dem Schulchor in der festlichen Atmosphäre der katholischen Pfarrkirche Johannes der Täufer unter der Leitung der Musiklehrerin Lea Thelen und den Musiklehrern Martin Knüvener, Stephan König und Frank Pohl veranstaltet wurde. Jennifer Kahlbetzer (12W) führte als Moderatorin durch das Programm. Das vielseitige musikalische Repertoire der Bläserklassen 5b und 6b bot neben klassischen Werken auch weithin bekannte deutsche und englische Weihnachtslieder. Der Schulchor begann sein Programm mit dem Song „Wonders“ vom irischen Singer-Songwriter Patrick Kelly. Es folgte das Lied „Kann mich irgendjemand hör`n“, aus dem Soundtrack-die Schule der magischen Tiere. Die Lieder „A Weihnacht, wie`s früher war“ von den Zillertaler Schürzenjägern und „Stääne“ von der kölschen Gruppe Klüngelköpp wurden von Thomas Schneider solistisch vorgetragen. Die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbes Joyce Sivarasah (6b) trug auswendig eine Weihnachtsgeschichte vor. Milena Frings (8.2) und Marie Schmitz (8.2) begeisterten mit dem Weihnachtslied „We wish you a merry christmas“. Lisa Boeder, die Instrumentallehrerin der Bläserklassen unterstützte die Musiker am Tenorsaxophon und an der Geige. Zum Abschluss brachte das altbekannte und beliebte „O du fröhliche“ auch noch den letzten Rest Stimmung, um fröhlich, aber auch besinnlich in die Weihnachtszeit zu starten. Zum Abend gehörte auch die Bitte des 2. Konrektors Patrick Lorke, für den Förderverein krebskranker Kinder in Bonn zu spenden und so kam eine Spendensumme von über 1000€ zusammen.
In der gut gefüllten Kirche begeisterten die Kinder die erschienenen Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrer und Mitschüler, der langanhaltende Applaus war der Lohn für die engagierte Aufführung und den großen Einsatz in der sicherlich intensiven Vorbereitung des Abends. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Joanna Boehlke lobte die Vorzüge des schulischen Musizierens und zollte den verschiedenen Musikensembles aufrichtig Anerkennung. Die Instrumentierung der Bläserklassen und des Bläserensembles ist reichhaltig: Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Tuba, Posaune und Euphonium kommen in der Bläserklasse zum Einsatz. Es wird jetzt schon fleißig weitergeübt, denn die nächsten Konzerte und Auftritte stehen bald auf dem Programm. Der Schulchor wird im Sommer unter der Leitung von Fabian Sennholz (Pianist der Tim Bendzko-Band) gemeinsam mit Schülern anderer Schulen einen großen Chor bilden und in Mannheim in der SAP Arena ein großes Konzert mit Live-Band zum Thema „Ich bin, weil WIR sind“ geben.