Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

Gute Ergebnisse beim Turnier im „Futsal“

Details
15. Dezember 2024

IMG 20241213 WA0199

Vorrunde des Fritz-Walter-Cup 2024/25 ausgetragen

Die Vorrunde des Fritz-Walter Cup 2024/25 fand in der Turnhalle der Hocheifel Realschule plus in Adenau statt. Gespielt wurde nach Futsal-Regeln. Futsal ist eine Form von Fußball, die besonderen Wert auf einen körperlosen Wettkampf legt. Es wird mit einem schwereren Ball gespielt, der nicht so stark prellt. Vor Turnierbeginn stand fest, dass sich nur die Gruppensieger bei dem doppelten 4er-Turnier für die Zwischenrunde qualifizieren werden. Die erste Schulmannschaft der Hocheifel Realschule plus belegte am Ende des Turniers durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den 2. Platz, die zweite Mannschaft wurde Vierter. Turnierleiter Stephan König und Mannschaftsbetreuer Martin Grauer waren am Ende des Turniers sehr zufrieden mit der Leistung beider Teams.

Es spielten: Marius Adriaenssens, Marian Dresen, Bela Hoffmann, Tobias Jung, Michael Kettenbach, Baran Kheder, Fynn Kux, Jonas Meurer, Lukas Müller, Eric Ruland, Aaron Scheid, Paul Stankovic, Luca Strugala, Razvan Surd, Endi Vogli, Fabian Zak

Weiterlesen: Gute Ergebnisse beim Turnier im „Futsal“

Weihnachtsgruß

Details
13. Dezember 2024

IMG 1703

Weiterlesen: Weihnachtsgruß

Weihnachtskonzert

Details
12. Dezember 2024

Copy of Weihnachtskonzert 24

Musikensembles schufen eindrucksvolle Atmosphäre in der katholischen Pfarrkirche in Adenau

Mittlerweile ist das festliche Weihnachtskonzert der Hocheifelschule zu einer geschätzten Tradition geworden, dass in diesem Jahr erneut von den Bläserklassen, dem Bläserensemble und dem Schulchor in der festlichen Atmosphäre der katholischen Pfarrkirche Johannes der Täufer unter der Leitung der Musiklehrerin Lea Thelen und den Musiklehrern Martin Knüvener, Stephan König und Frank Pohl veranstaltet wurde. Jennifer Kahlbetzer (12W) führte als Moderatorin durch das Programm.  Das vielseitige musikalische Repertoire der Bläserklassen 5b und 6b bot neben klassischen Werken auch weithin bekannte deutsche und englische Weihnachtslieder. Der Schulchor begann sein Programm mit dem Song „Wonders“ vom irischen Singer-Songwriter Patrick Kelly. Es folgte das Lied „Kann mich irgendjemand hör`n“, aus dem Soundtrack-die Schule der magischen Tiere. Die Lieder „A Weihnacht, wie`s früher war“ von den Zillertaler Schürzenjägern und „Stääne“ von der kölschen Gruppe Klüngelköpp wurden von Thomas Schneider solistisch vorgetragen. Die diesjährige Gewinnerin des Vorlesewettbewerbes Joyce Sivarasah (6b) trug auswendig eine  Weihnachtsgeschichte vor. Milena Frings (8.2) und Marie Schmitz (8.2) begeisterten mit dem Weihnachtslied „We wish you a merry christmas“. Lisa Boeder, die Instrumentallehrerin der Bläserklassen unterstützte die Musiker am Tenorsaxophon und an der Geige. Zum Abschluss brachte das altbekannte und beliebte „O du fröhliche“ auch noch den letzten Rest Stimmung, um fröhlich, aber auch besinnlich in die Weihnachtszeit zu starten. Zum Abend gehörte auch die Bitte des 2. Konrektors Patrick Lorke, für den Förderverein krebskranker Kinder in Bonn zu spenden und so kam eine Spendensumme von über 1000€ zusammen.

In der gut gefüllten Kirche begeisterten die Kinder die erschienenen Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrer und Mitschüler, der langanhaltende Applaus war der Lohn für die engagierte Aufführung und den großen Einsatz in der sicherlich intensiven Vorbereitung des Abends. Die stellvertretende Schulleiterin Frau Joanna Boehlke lobte die Vorzüge des schulischen Musizierens und zollte den verschiedenen Musikensembles aufrichtig Anerkennung. Die Instrumentierung der Bläserklassen und des Bläserensembles ist reichhaltig: Querflöte, Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Trompete, Tuba, Posaune und Euphonium kommen in der Bläserklasse zum Einsatz. Es wird jetzt schon fleißig weitergeübt, denn die nächsten Konzerte und Auftritte stehen bald auf dem Programm. Der Schulchor wird im Sommer unter der Leitung von Fabian Sennholz (Pianist der Tim Bendzko-Band) gemeinsam mit Schülern anderer Schulen einen großen Chor bilden und in Mannheim in der SAP Arena ein großes Konzert mit Live-Band zum Thema  „Ich bin, weil WIR sind“ geben.

 

Weiterlesen: Weihnachtskonzert

Bläserklasse 5b begeistert bei ihrem ersten großen Auftritt

Details
11. Dezember 2024

Copy of Altenheim 24

Besuch im Altenheim Haus Sentivo St. Martin in Ahrweiler

Der Saal im Altenheim St. Martin war bis zum letzten Platz gefüllt. Die Bläserklasse 5b der Hocheifel Realschule plus aus Adenau spielte zunächst einige Lieder aus ihrem Programm. Anschließend sorgte die Klasse mit adventlichen Liedern für festliche Stimmung. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten viel Freude beim adventlichen Konzert. Dies merkte man insbesondere am kräftigen Mitsingen der Weihnachtslieder. Die Senioren bedankten sich mit großem Applaus und einem herzlichen Lächeln bei der Bläserklasse 5b für das abwechslungsreiche und beeindruckende Programm. „Das müsst ihr im nächsten Jahr unbedingt wieder machen und nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch im Sommer“, so der Kommentar und die Bitte mehrerer Bewohner und des Pflegepersonals des Altenheims. Die Kinder der 5b mit ihrer Musiklehrerin Lea Thelen und ihrem Klassenlehrer Stephan König sagten dann gleich zu, auch im kommenden Jahr mit einem neuen Konzertprogramm wieder zu spielen oder auch mal bei einem Gottesdienst musikalisch mitzuwirken. Die Kinder haben nicht nur musikalisches Können bewiesen, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, Freude zu teilen und Generationen miteinander zu verbinden. Da für die Klasse 5b nach dem Auftritt die diesjährige Klassenfahrt begann, freuten die Kinder sich riesig, mit Frau Thelen und ihrem Klassenlehrer Stephan König die nächsten Tage in der Jugendherberge und Umgebung von Ahrweiler verbringen zu können.

Weiterlesen: Bläserklasse 5b begeistert bei ihrem ersten großen Auftritt
Seite 13 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626