Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

gute Ergebnisse beim Marathonlauf

Details
16. April 2024

IMG 20240414 WA0049

Beim Post-Marathon in Bonn wurde auch wieder ein Marathon-Staffellauf für Schüler ausgetragen. Mit zwei Schülerstaffeln ging die Hocheifel Realschule plus auf die Strecke. Von der Bonner Oper ging es für die Schüler über die Kennedybrücke Richtung Beuel, sie wendeten beim Haribo-Schiff, überquerten erneut die Brücke und hatten dann entlang des Rheinufers bis zum Rheinauenplatz in Bad Godesberg freie Bahn. Danach ging es über die B9 vorbei an der Villa Hammerschmidt, dem Palais Schaumburg und dem Museum König zurück in die Innenstadt bis um Marktplatz. Diese Strecke wurde gleich zweimal in Angriff genommen. Die Staffel in der Besetzung Baran Kheder, Diana Fründ, Marius Andrianssens, Phill Wald, Roksan Nabo, Julian Noppinger, Celina Brammertz und Laura Stodden benötigten  4:24:12 Stunden und erreichten den 33. Platz in ihrer Altersklasse. Die Staffel in der Besetzung  Ian Arenz, Leo Görgen, Klara Görgen, Emi Vogli, Eva Radermacher und Sophie Beckers erreichten in 4:36:46 Stunden den 39. Platz. Finn Bandurski vom Erich Klausener Gymnasium begleitete eine Adenauer Staffel über 25 km. Nach dem Feld der über 1000 Marathonläufer gingen ca. 200 Staffelläufer aus über 100 Schulen in zwei Altersgruppen-jeweils als weibliche, männliche oder gemischte Staffel auf die 42,195 Kilometer lange Distanz. In Bonn wurden die Schüler und Schülerinnen von Eltern und Lehrern mit der Straßenbahn und zu Fuß an die verschiedenen Wechselstellen bei Kilometer 5, 15, 20, 30 und 35 gebracht. Hier galt es nach jedem Laufabschnitt, den Staffelkollegen im Getümmel von den vielen Staffelläufern schnell zu finden, um ihm das Staffelband, das während des Laufens über die Schulter getragen wurde sowie einen Champion-Zeitmess-Chip zu übergeben. Die Atmosphäre eines großen Stadtmarathons war für die Schülerinnen und Schüler der Hocheifel Realschule plus ein schönes Erlebnis und eine grandiose Erfahrung dazu. „Für die Schulen ist die Veranstaltung eine willkommene Gelegenheit, den Nachwuchs für Bewegung zu begeistern und für die Schüler ist es ein tolles Gefühl, beim Bonn-Marathon mitzumachen. Das sorgt natürlich auch in unserer Schule für Signalwirkung“, unterstreichten die betreuenden Sportlehrer Jeanette Oster und Stephan König. Beim Laufsport sei es wichtig, den Schülern zu vermitteln, dass man auch klein anfangen und dann sukzessive persönliche Erfolge verbuchen kann. Die Schüler und Schülerinnen sagten gleich im Ziel, dass sie im Jahr 2025 unbedingt wieder mitlaufen möchten. Auch die betreuenden Eltern und Lehrer waren sich einig, dass man beim nächsten Mal wieder mit von der Partie sein wird, um den Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen.

Weiterlesen: gute Ergebnisse beim Marathonlauf

Besuch der Kinderakademie der Stiftung Mainzer Herz

Details
27. März 2024

Kinderakademie 2024

Auch in diesem Jahr konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 auf die Einladung der Stiftung Mainzer Herz freuen, auch wenn leider nur 17 der 25 angebotenen Plätze angenommen wurden. Am Ende des Tages war sich die kleine Gruppe einig, dass es eine gelungene und interessante Veranstaltung war.

An der Universitätsmedizin Mainz lernten die Jugendlichen die wichtigsten Risikofaktoren rund um die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen kennen, um diese durch eine entsprechende Lebensweise im besten Fall zu verhindern. Wie auch im vergangenen Jahr durfte sich die Gruppe über einen Vortrag des Gründers der Stiftung, Professor Münzel, freuen. In diesem klärte er ausführlich über den Risikofaktor Rauchen auf. Auch praktische Übungen, interaktive Vorträge und Filmbeiträge sowie die Besichtigung des riesigen Herzmodells sorgten für eine sehr anschauliche Gestaltung. Das Highlight stellte bei den meisten Schülerinnen und Schülern der Wiederbelebungskurs dar, denn hier durfte sich jeder einmal selbst bei der Herzdruckmassage beweisen. Im Ernstfall könnten die Schülerinnen und Schüler nun einem Menschen, der weder ansprechbar ist, noch atmet, helfen. 

Besonders zu erwähnen ist, dass die Stiftung auch in diesem Jahr die Buskosten übernehmen wird und die Jugendlichen zu einem Mittagssnack eingeladen hat. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Stiftung Mainzer Herz!

Weiterlesen: Besuch der Kinderakademie der Stiftung Mainzer Herz

Projekt startup@school: FOS Adenau trifft Wirtschaft am Nürburgring

Details
17. März 2024

startupschool

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, wird die Bedeutung einer fundierten Bildung immer wichtiger. Doch wie können Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig praktische Einblicke in die Arbeitswelt erhalten und wertvolle Erfahrungen sammeln? Das Projekt startup@school der IHK Koblenz bietet hier eine innovative Lösung, indem es Bildung und Wirtschaft auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ein besonders spannendes Beispiel findet sich in der Zusammenarbeit mit der Personalabteilung des Nürburgrings.
Der Nürburgring ist nicht nur eine legendäre Rennstrecke, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region. Durch die Kooperation mit startup@school öffnete die Personalabteilung des Nürburgrings am 12. März 2024 seine Türen für die Klassenstufe 12 Wirtschaft der FOS Adenau, um ihnen einen exklusiven Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche und Karrieremöglichkeiten zu gewähren.
Ein Besuch der Personalabteilung am Nürburgring ist weit mehr als eine herkömmliche Exkursion. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, hautnah mit dem Personalreferenten, Herrn Kilian Schneider, zu interagieren und von seinen persönlichen Erfahrungen in der Personalabteilung zu profitieren. Dabei erfahren sie nicht nur, welche verschiedenen Berufe am Nürburgring existieren, sondern auch, welche Qualifikationen und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Motorsportbranche von Bedeutung sind.
Wir bedanken uns vielmals bei Herrn Stephan Schweitzer (IHK Koblenz) und Frau Daniele Bluhm (IHK Koblenz) für die Organisation des Besuchs am Nürburgring im Rahmen des Projektes startup@school.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Schneider (Personalreferent Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG).

FOS
Weiterlesen: Projekt startup@school: FOS Adenau trifft Wirtschaft am Nürburgring

JVA Euskirchen zu Gast 

Details
15. März 2024

IMG 0880

Das Interesse an einem Blick hinter die Mauern ist groß. So besuchte die JVA Euskirchen die Ethikkurse der Stufe 8,9 und 10 und stellten ihre Arbeit den Schüler*innen vor und bot interessante Einblicke in das Leben „Hinter Gittern“. In einem vierstündigen Vortrag wurde u.a. darauf eingegangen wie die Inhaftierten untergebracht sind, wie die Anstaltskleidung aussieht und wie der Tagesablauf in einer JVA gestaltet wird. Weiterhin wurde die überaus große Bedeutung der Resozialisierung für die Inhaftierten und die Gesellschaft erläutert, um Gefangene wieder auf ein Leben in Freiheit vorzubereiten. Die Schüler*innen hingen gespannt an den Lippen der Vollzugsbeamten und bekamen Einblicke in das Leben und Arbeiten in einer JVA, die im normalen Schulalltag so niemals möglich gewesen wären. Zum Schluss durften die Schüler*innen selbst einmal in die Rolle eines Vollzugsbeamten schlüpfen und dessen Schutzkleidung anziehen oder sich gegensätzlich selbst einmal wie ein Gefangener fühlen und sich Hand- und Fußfesseln anlegen lassen. Mit diesem Highlight endetet der erfolgreiche Vormittag an der Hocheifelschule.

Vielen Dank an die JVA Euskirchen für den Blick hinter die Mauern. 

Weiterlesen: JVA Euskirchen zu Gast 
Seite 19 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626