Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

Preisgekrönte Wissenschafts-Show „Physikanten & Co.“ an der Hocheifel Realschule plus

Details
14. Juni 2024

 Physikanten

Am 12.06.2024 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Hocheifelschule in Adenau ein wahres Feuerwerk des Edutainments an. Zu verdanken hatten die Schülerinnen und Schüler aus Adenau diese Show ihrer Physik-Lehrerin Frau Pusic und der sehr erfolgreichen Teilnahme der Schule über die letzten Jahre bei "Physik im Advent". Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen. „Es ist uns ein Herzensanliegen, vermeintlich ‚schwere‘ Wissenschaft leicht und vergnüglich zu präsentieren“, erklärt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der „Physikanten & Co.“ An der Hocheifelschule in Adenau faszinierten sie mit verblüffenden Experimenten und brachten die Schulgemeinschaft zum Schmunzeln, Staunen, Lachen und Tüfteln. Seit 18 Jahren beweisen die Physikanten, dass die perfekte Symbiose aus Unterhaltung und  Naturwissenschaft gelingen kann. Wenn sie die Bühne betreten, wird Physik so anschaulich, witzig und so packend. Fässer implodieren mit einem gewaltigen Knall, riesige Rauchringe fliegen durch die Luft und Gase verzerren die Stimmen der Darsteller bis zur Unkenntlichkeit. Das Konzept ist preisgekrönt: Ihre jüngste Auszeichnung ist die Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler dabei, da die Show bei vielen Experimenten zum mitraten und mitmachen einlud. Ein Angebot, dass die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung aufnahmen. So waren am Ende dieser besonderen Physik-Stunde alle einig: die Show ist unbedingt sehenswert und motiviert die Kinder und Jugendlichen für physikalische Phänomene.

Weiterlesen: Preisgekrönte Wissenschafts-Show „Physikanten & Co.“ an der Hocheifel Realschule plus

„Ein Abend der Möglichkeiten“ Schule fertig - und nun?

Details
17. Mai 2024

„Hier wurde was geboten“und es begegneten sich die möglichen zukünftigen Auszubildenden und ihre zukünftigen Ausbildungsbetriebe.

Vorbei die Zeit in der man als junger Mensch „Klinken putzen“ musste und eben das „jeliert“ hat, was der „Bap“ machte? Irgendwie auch nicht.Nun werben die Betriebe und suchen „händeringend“ um mögliche adäquate Mitarbeiter. An der Hocheifelschule Adenau findet dank des „Überganscoaches“ des „Praxistages“ und viele engagierten Kollegen kontinuierliche Begleitung mit zahlreichen Angeboten außerschulischer Partner statt und ermöglicht so einen gute Start ins „echte“ Berufsleben. 

DieseBerufsorientierung mündet in den „Abend der Berufe“ welcherdurchzahlreicher engagierter Betriebe und Firmen die sich die enorm große Mühe machen mit Exponaten, Maschinen, Modellen- alles „high end“ zu uns an die Schule zu kommen gestaltet wird.

Alles an einem Ort, kein „Herumreisen“ zu „Tagen der offenen Tür“, gekoppelt mit persönlicher und vertrauter Atmosphäre, unterstützt von Eltern die diesen Service ebenfalls zu schätzen wissen- einfacher geht es kaum. Dazu noch Würstchen im Brötchen, gespendet von der Firma Rasting, alles für einen guten Zweck. Der Reinerlös dieser Veranstaltung geht an die Kinderkrebshilfe in Bonn, welche wir schon seit Jahren unterstützen.

Wir bedanken uns für einen gelungen Abend bei:

BD Rowa, Krämer Bau GmbH, „Die Schornsteinfeger“ Ruland/ Wagner, Rasting GmbH, Poll Massivhaus und Gebäudetechnik, Kreissparkasse Ahrweiler, Volksbank RheinAhrEifel, St.Raphael Caritas Werkstatt, der Bundeswehr, dem Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, der Josef Emmerich Pumpenfabrik, EVM, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Marienhaus Klinikum Ahrweiler, Knoll GmbH&Co.KG, der Heinz Grones Maschinenbau GmbH, der JVA Wittlich, Steuerberatungsbüro Stephanie, Bilstein & Siekermann GmbH&Co.KG, Westnetz GmbH, Schiele Maschinenbau GmbH, Galabau Jüngling, der Verbandsgemeinde Adenau mit allen KiTa´s, Hamann GmbH, Technisat/TPS, der Kreisverwaltung Ahrweiler, der Fachoberschule Adenau, Augel GmbH, KöllemannGmbH, dem Kulturbüro rlp, dem Finanzamt Ahrweiler, Weig Holding GmbH&Co.KG, Heuft Systemtechnik,  E.ON Gastronomie GmbH, dem Zweckverband Sozialstation Adenau, dem Bistum Trier, Manthey Racing sowie allen fleißigen Helfern (Team, Hausmeister, Reinigungskräfte, Zulieferer) die diese große Veranstaltung möglich machen.

Jetzt, liebe Schüler, liegt es an euch! Alles Gute für eure Zukunft.

Patrick Lorke, Koordinator Berufsorientierung

 

IMG 1055

IMG 1049

IMG 1050

IMG 1051

IMG 1052

IMG 1053

IMG 1054

Weiterlesen: „Ein Abend der Möglichkeiten“ Schule fertig - und nun?

Bläserensembles beim Bläserklassentag NRW

Details
04. Mai 2024

NRW 2024

 

Die Historische Stadthalle Wuppertal verwandelte sich für einen Tag in eine große Bläserklasse: 650 Schüler:innen aus NRW, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz fanden den Weg nach Wuppertal, um mit der Friedrich-Bayer-Realschule den 20. Geburtstag ihres Bläserklassen-Profils zu feiern.
Im Bläserprofil lernt jedes Kind ein Musikinstrument von Grund auf (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba). Jede Woche musizieren die Kinder drei Stunden gemeinsam und erfahren dabei die ganze Bandbreite der Musik. In einem ganzheitlichen Lernprozess entwickeln sich Kompetenzen, die es den Kindern ermöglicht, selbstbestimmt am kulturellen Leben Anteil zu nehmen und ihr Schulleben aktiv zu gestalten.
Nach der offiziellen Begrüßung ging es auch gleich los mit der Arbeit: Verschiedene Instrumentallehrer verteilten sich auf sämtliche Säle der Stadthalle, um dort mit den einzelnen Instrumentengruppen (Holzbläser mit und ohne Rohrblatt, Blechbläser hoch/tief) in verschiedenen Niveaus in Workshops zu proben oder Vorspiele einzelner Schulen abzuhalten. Im großen Saal probte derweil der Dirigent des Landespolizeiorchesters NRW, der renommierte US-amerikanische Dirigent Scott Lawton, mit einer anderen Niveaugruppe die Stücke, die für das abendliche Konzert einstudiert werden sollten.
Abends gab es dann ein großes Konzert mit dem Landespolizeiorchester NRW, dass als Repräsentationsorchester der Landesregierung NRW Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizei ist. Das LPO besteht aus 45 studierten Berufsmusiker:innen und repräsentiert die Polizei NRW auf besondere Art und Weise. Malte Arkona (bekannt aus KiKa und anderen Fernsehsendungen) führte humorvoll durch den Abend, Scott Lawton dirigierte die Bläserklassenkinder souverän und ließ sich vom Publikum der ausverkauften Stadthalle, was immer wieder nach „Zugaben“ rief, nicht lange bitten, so dass die Stücke, die das LPO gemeinsam mit den Bläserklassen spielte, fast alle wiederholt werden mussten.

Weiterlesen: Bläserensembles beim Bläserklassentag NRW

Very British! Projekttag der Klasse 7b im Fach Englisch

Details
24. April 2024

IMG 147045654

Wie schmecken Scones, Shortbread und Cucumber Sandwiches? Und wie schmeckt schwarzer englischer Tee?

Diese Fragen stellte sich die Klasse 7b mit ihrer KL Frau Mahlberg-von Sturm zu Beginn des Projekttages. Im Unterricht wurden typische englische Spezialitäten und auch die zwischen 16 und 17 Uhr stattfindende englische „tea time“ besprochen. Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse daran, selbst eine solche tea time nachzuempfinden. Natürlich mit selbstgebackenen Leckereien! Frau Mahlberg-von Sturm kaufte die nötigen Zutaten nach den ausgewählten Rezepten ein.  Die Schülerinnen und Schüler backten Scones (kleine Brötchen) und Shortbread (Buttergebäck). Die klassischen Gurkensandwiches durften auch nicht fehlen und wurden von den einzelnen Kleingruppen liebevoll zubereitet. Auch der schwarze englische Tee (hier Earl Grey) wurde von den Kindern aufgegossen. Am Ende war man sich nicht sicher, ob man ihn mit oder doch ohne Milch trinken soll! 😊

Einig waren sich aber alle: es hat sehr viel Spaß gemacht und es war vor allem super-lecker!!

Weiterlesen: Very British! Projekttag der Klasse 7b im Fach Englisch
Seite 18 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626