Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie

Nach der Schule zum FSJ?

Details
02. März 2024

Vorstellung der Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD)

Liebe SchülerInnen (und Eltern) der Abschlussklassen und Vorabschlussklassen,
die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz 

informiert am Do. 14. März 2024 um 18 Uhr

im Rahmen einer Videokonferenz über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD).


Alle Schüler und Schülerinnen, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren oder noch unentschlossen sind, was sie nach der Schule machen sollen, sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Gleiches gilt für Eltern, Lehrkräfte und in der Jugendarbeit tätige Personen. Neben allgemeinen Infos (Leistungen, Einsatzmöglichkeiten, Rahmenbedingungen) zum Freiwilligendienst werden im Anschluss gerne offene Fragen beantwortet.

Die Infoveranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt und Sie können über folgenden Link daran teilnehmen: https://us02web.zoom.us/j/89426619194

Infos zu den Freiwilligendiensten gibt es unter https://www.fsj-rheinlandpfalz.de

Weiterlesen: Nach der Schule zum FSJ?

Fachoberschüler entdecken ihre berufliche Zukunft: Die Studienmöglichkeiten der VWA Koblenz

Details
02. März 2024

Wolfcraft VWA

In der heutigen Welt stehen Schüler vor einer Vielzahl von Bildungsmöglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Eine Option, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, sind duale Studiengänge. Diese bieten eine einzigartige Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden.
"Learning on the job“ kombiniert mit akademischem Lernen im Hörsaal. Genau das bietet die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e.V. (VWA).

Am 20. Februar 2024 informierte die VWA und die Firma Wolffcraft aus Kempenich, die Klasse 11 Wirtschaft der FOS Adenau, über die dualen Studiengänge und die damit verbundenen Chancen. Frau Michelle Michels, selbst VWA-Absolventin und jetzt in der Personalabteilung tätig und Herr Falko Schlich, Auszubildender und VWA Student, berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen im dualen Studium.

Wir bedanken uns bei Frau Müller (Geschäftsführerin VWA Koblenz), Herr Dr. Patrick Hille (Marketing-Dozent und Experte für Marketing Clips) und Frau Schnur (Ausbilderin bei der Firma Wolffcraft) für den überaus gelungenen Vortrag.

 

FOS
Weiterlesen: Fachoberschüler entdecken ihre berufliche Zukunft: Die Studienmöglichkeiten der VWA Koblenz

Erfolgreich beim Landesentscheid Skilanglauf

Details
14. Februar 2024

Landesentscheid

Am 19.01.2024 fand am Kniebis im Schwarzwald der Landesentscheid von Rheinland-Pfalz im Skilanglauf statt. In der Wettkampfklasse II konnten Leo Görgen, Nico Dederichs und Julian Noppinger sich den Titel sichern. Auch die Mädchen der WK II belegten einen guten 3. Platz (Sophie Beckers, Celina Brammerz, Paulina Nett, Emmi Schüller, Isabel Wollenweber). Weiterhin erreichten auch die Jüngsten in der WK IV den 3. Platz (Matthias Gillessen, Malin Kasper, Roksan Nabo, Phill Wald, Fabian Zak). Die Mädchen der Wettkampfklasse III (Nele Bungarten, Klara Görgen, Laura Jagus, Jule Kasper, Alina Knaus, Laura Stodden) konnten mit einem hervorragenden 2. Platz die Qualifikation für das Bundesfinale vom 25.02. bis 29.02.2024 in Nesselwang erringen. Dafür wird nun weiterhin fleißig trainiert und wir wünschen ihnen viel Erfolg. Am Ende des Wettkampftages am Kniebis fuhr also jedes Kind mit einer Medaille nach Hause. Gratulation!

Weiterlesen: Erfolgreich beim Landesentscheid Skilanglauf

Eine Biologiestunde mit der Polizei Adenau

Details
31. Januar 2024

Biologie mit der Polizei 2

Auch in diesem Jahr fand in den Klassen 9 eine Aufklärungsveranstaltung zum Thema Drogen statt. Erfreulicherweise klärten Herr Reif und Frau Wölwer (Polizeiinspektion Adenau) die Schülerinnen und Schüler erneut nicht nur über die Wirkung verschiedener Drogen auf, sondern informierten die Schülerinnen und Schüler auch über die Gefahren, die Alkohol und andere Drogen beim Führen eines Fahrzeuges verursachen und welche rechtlichen und finanziellen Konsequenzen damit verbunden sind. Unterstützt wurden sie in diesem Jahr erstmalig von ihrem Kollegen Herrn Wöll.
Gegen Ende der Veranstaltung führten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen an unterschiedlichen Geldscheinen einen Drogenvortest durch und konnten bei einigen der überprüften Scheine tatsächlich Spuren verschiedener Drogen nachweisen. Da die Zeit leider sehr schnell verging, kamen die mitgebrachten „Rauschbrillen“, die die Wirkungen von Alkohol und Drogen im Ansatz simulieren, nur bei einigen Schülerinnen und Schüler zum Einsatz.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr im Rahmen des Biologieunterrichts in den Klassen 9 durchgeführt werden sollte. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankschön an die beiden Polizeibeamten und die -beamtin.

Weiterlesen: Eine Biologiestunde mit der Polizei Adenau
Seite 20 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Medienscouts bei zwei Online-Events aktiv
  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626