Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Hocheifelschule virtuell - unser Padlet

Generationentreffen in der Villa am Buttermarkt Schüler erleben Altenpflege hautnah – Ein Besuch in der Villa am Buttermarkt in Adenau

Details
08. April 2025

Einen besonderen Einblick in das Leben älterer Menschen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12G der Fachoberschule Gesundheit bei ihrem Besuch in der Villa am Buttermarkt in Adenau.

Im Rahmen des Unterrichts beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit verschiedenen Wohnformen und Betreuungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren. Um Theorie und Praxis zu verknüpfen, bot sich die Gelegenheit, eine Pflegeeinrichtung hautnah zu erleben. 

Dank der Organisation von Frau Junglas-Hens, der Pflegedienstleitung der Villa am Buttermarkt, erwartete die Schülergruppe ein abwechslungsreicher Vormittag mit Kaffee, Kuchen und bereichernden Gesprächen mit den Bewohnern. Schon zu Beginn des Besuchs kamen die Schülerinnen und Schüler mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch. Diese Begegnung war für beide Seiten eine wertvolle Erfahrung: Die Jugendlichen erfuhren mehr über die Lebensgeschichten der Seniorinnen und Senioren, während die Älteren sich über den Austausch mit der jungen Generation freuten. 

Im Anschluss führte Betreuungskraft Frau Nowak die Gruppe durch die Einrichtung. Neben den stationären Wohnbereichen erhielten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in die Tagesförderung der Villa. Diese Kombination aus verschiedenen Betreuungsformen beeindruckte die Gäste besonders, da sie zeigte, wie individuell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingegangen wird.

Der Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck bei der 12G: „Es war spannend zu sehen, wie die Bewohner hier leben und betreut werden. Die Gespräche mit ihnen haben uns nachdenklich gemacht und gleichzeitig inspiriert“, so eine Schülerin. Solche Begegnungen sind nicht nur für angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen wertvoll, sondern auch ein wichtiger Schritt, um das Verständnis und die Wertschätzung für ältere Menschen in der Gesellschaft zu fördern.

Weiterlesen: Generationentreffen in der Villa am Buttermarkt Schüler erleben Altenpflege hautnah – Ein Besuch...

Eine Exkursion zur Moog Rekofa GmbH – aus der Eifel in die ganze Welt

Details
21. März 2025

Berufe 1
Die Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule 
Adenau besuchte das deutschmittelständische Traditionsunternehmen der Moog Rekofa GmbH im idyllischen EifelortAntweiler. Der Ort, wo andere Urlaub machen, während kreative und motivierte Köpfe an großartigen Produkten tüfteln, die weltweit im Einsatz sind. 

Das Unternehmen vertreibt Schleifringträger zur Übertragung von Strom, Signalen und Daten von stationären zu einem endlos rotierenden Bauteil, welche u.a. in den Kernbereichen der Bautechnik, der Automobilbranche, in den Bereichen der Medizin, der Windkraft, der Raumfahrtals auch in der Schifffahrt eingesetzt werden.

Die Schüler wurden herzlich von der Assistentin der Geschäftsleitung Frau Petra Raeder, dem Studentender FOM, Marco Ullrich, der vor Jahren selbst die Hocheifelschule besuchteund dort erfolgreich seine Fachhochschulreife erworben hat sowie dem Auszubildenden zum Technischen Produktdesigner Luca Olszewski-Groß empfangen. Während einer ausdrucksstarken Präsentation wurde den Interessierten, die Unternehmensgeschichte, die einst in Walporzheim begann, erklärt.Während dem Vortrag wurde detailliert auf die Ausbildungsberufe und die dualen Studiengänge am Standort, der Moog Rekofa GmbH in Antweilereingegangen. Zudem erhielten die Schüler, Einblicke über die persönlichen und fachlichen Anforderungen an einen Bewerber.

Zu den Ausbildungsberufen/ Studiengängegehören:

- Technische Produktdesigner/ in
- Fachkräfte für Lagerlogistik
- Industriekaufleute
- Kaufleute für Büromanagement
- Duales Studium in verschiedenen Fachrichtungen bis hin zum Minijob

Zum Schluss fand eine Betriebsbesichtigung statt, bei der man in allen Aufgabenbereichen, einen fachspezifischen Einblick erhielt und mit den Angestellten persönlich ins Gespräch kam. 

Die Moog Rekofa GmbH, ein Arbeitgeber, bei dem die Mitarbeiter an erster Stelle stehen, um weiter Erfolgsgeschichte zu schreiben und ein Ort, wo Menschen die Möglichkeit haben zu wachsen.

Ein Dank gilt auch dem Förderverein, der die Finanzierung des TuWi Busses für diesen Tag möglich gemacht hat.

Weiterlesen: Eine Exkursion zur Moog Rekofa GmbH – aus der Eifel in die ganze Welt

Jugend trainiert für Olympia: Ski-Langlauf-AG der Hocheifel Realschule plus Adenau glänzt beim Bundesfinale

Details
17. März 2025

PHOTO 2025 02 19 20 07 29a

Vom 16. bis 20. Februar 2025 nahmen die SchülerInnen der Skilanglauf-AG der Hocheifel Realschule Plus Adenau am Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Oberstdorf und Nesselwang (Bayern) teil. Begleitet von den Betreuern Benedikt Gillessen und Jeannette Oster, sowie Schülern des Hans-Purmann-Gymnasiums Speyer und des Immanuel-Kant-Gymnasiums Pirmasens, erlebten die jungen SportlerInnen eine unvergessliche Woche voller Herausforderungen, Teamgeist und Spaß.

Die Reise begann mit einer 7,5-stündigen Busfahrt nach Bayern, durchgeführt von Busfahrer Detlef Krämer. Vor Ort erwartete die SchülerInnen ein straffes Programm: Nach der Ankunft am Sonntag stand am Montag ein intensiver Trainingstag auf dem Plan, um sich auf die bevorstehenden Rennen vorzubereiten. Abends wurde die Gruppe mit einer Willkommensfeier herzlich empfangen.

Am Dienstag folgte das erste Rennen, bei dem die SchülerInnen ihr Können unter Beweis stellten. Anschließend trainierten sie für das zweite Rennen und ließen den Tag mit einem geselligen Après-Ski ausklingen. Mittwoch war der Tag des zweiten Rennens, das ebenso anspruchsvoll wie spannend war. Die zahlreichen Zuschauer feuerten die Teilnehmer stark an, was für zusätzliche Motivation sorgte. Abends wurde die erfolgreiche Woche mit einer Verabschiedungsfeier gebührend gefeiert, bei der die SchülerInnen neue Freundschaften schlossen und die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren ließen.

Die harte Arbeit und das intensive Training zahlten sich aus. Die Schüler erreichten eine gute Platzierung für Rheinland-Pfalz und ihre Schule. In der WK 3 belegten sie Platz 15 von 21, in der WK 4 Platz 17 von 21. 

„Es war eine tolle Erfahrung, die uns nicht nur sportlich, sondern auch als Team weitergebracht hat“, berichtete ein Teilnehmer. 

Die Teilnahme am Bundesfinale war durch den zweiten Platz bei den Qualifikationsrennen für „Jugend trainiert für Olympia“ möglich geworden. Dieser bundesweite Wettbewerb bietet wintersportbegeisterten Schülern die Chance, sich für ihr Bundesland zu qualifizieren und in einem Rennen gegeneinander anzutreten.

Für viele der Schüler war es die erste Teilnahme an einem solchen Event. „Es war anstrengend, aber hat unglaublich viel Spaß gemacht“, fand eine Schülerin. Die Betreuer zeigten sich stolz auf die Leistungen der Gruppe: „Die SchülerInnen waren nicht nur sportlich unterwegs , sondern haben auch bewiesen, wie wichtig Teamgeist und Zusammenhalt ist.“

Mit vielen neuen Erfahrungen und bleibenden Erinnerungen traten die Schüler am Donnerstag die Rückreise nach Adenau an. Die Ski-Langlauf-AG der Hocheifel Realschule Plus Adenau hat einmal mehr gezeigt, dass sie zu den besten Nachwuchsteams in Rheinland-Pfalz gehört – und dass der Spaß am Sport immer im Vordergrund steht. Dies wurde möglich durch das hohe Engagement von Lehrerin Jeannette Oster und den Support der gesamten Schulgemeinschaft.

Weiterlesen: Jugend trainiert für Olympia: Ski-Langlauf-AG der Hocheifel Realschule plus Adenau glänzt beim...

Neues aus der Ganztagsschule

Details
11. März 2025

Pünktlich zum Start in die närrische Zeit gab es neben den vielen Angeboten der Ganztagsschule wieder eine zusätzliche Überraschung für die Schülerinnen u. Schüler. Sie hatten die Möglichkeit, am letzten Schultag vor den Fastnachtsferien, sich ihren Nachtisch selbst herzustellen. Dieser Wunsch stand schon seit einiger Zeit im Raum der Teilnehmer/innen. So wurde es dann auch unter Anleitung aller pädagogischen Fachkräfte in die Tat umgesetzt. In der vollbesetzten Küche wurden eifrig Äpfel geschält, Zutaten gewogen, Teig gerührt und es gab leckeren Apfelpfannkuchen für alle. Im Anschluss folgten noch lustige Spiele. Es war ein gelungener Nachmittag. In der GTS gibt es seit diesem Jahr regelmäßig die Überraschungsnachmittage, wo sich alle Schülerinnen u. Schüler zu einem gemeinsamen Projekt treffen. Rückblickend gab es den Kinotag mit Popcorn u. Plätzchen backen im Advent. Wie der nächste Überraschungsnachmittag aussieht, wird natürlich noch nicht verraten. Hier nur nochmal unsere derzeitigen Angebote: Kreativ-AG, Garten u. Natur, Junge Künstler, Schach, Einfach lecker, Lernen lernen, Glück, Theater, Tanz, Spiele und Upcycling.

IMG 2994

Weiterlesen: Neues aus der Ganztagsschule
Seite 10 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact
  • Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626