Medienpräventionswoche an der Hocheifel Realschule plus Adenau
In der Woche vom 23. bis 25.11.2021 fanden in den Jahrgangsstufen 5-12 Vorträge von law4school, sowie dem Polizeipräsidium Koblenz statt. Ziel dieser Veranstaltungen und auch dem jahrgangsübergreifenden Elternabend am 25.11.2021 war es, sowohl die SchülerInnen als auch deren Erziehungsberechtigte darüber zu informieren mit Sozialen Medien und vor allem Messengerdiensten umzugehen.
Seit dem 01.07.21 besteht eine Neuerung im StGB in puncto Straftaten im digitalen Bereich. Sehr schnell kann, bei fehlender Kontrolle eine Straftat vorliegen, selbst wenn man „nur“ ein Video oder Bild empfängt. Sobald dieses dann angesehen und heruntergeladen wird, geht es in den eigenen Besitz über. Dies kann dann gegen deutsches Recht verstoßen Hier sind neben kinder- und jugendgefährdendem sexistischen Material auch diskriminierende und gegen die Verfassung ausgelegte Inhalte zu nennen. Die Hocheifel Realschule plus Adenau bedankt sich bei allen an dieser Woche der Prävention Beteiligten. Des Weiteren macht die Hocheifel Realschule plus mit FOS Adenau auf ihrer Homepage darauf aufmerksam, wie mit Sozialen Medien verfahren wird.
Fälschlicherweise glauben einige Eltern, dass Klassengruppen bei Messengeranbietern wie z.B. What´sapp schulische Inhalte vermitteln. Dies ist bei Weitem NICHT so.
Die Hocheifel Realschule plus mit FOS Adenau sieht keine Notwendigkeit von Messengerdiensten im schulischen Kontext und verweist auf das schuleigene Kommunikationssystem für den Unterricht.