Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Hocheifelschule virtuell - unser Padlet

Deep Fake – Deep Impact

Details
06. Oktober 2025

IMG 4821

Wie echt ist, was wir im Netz sehen? Mit dieser Frage setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 7-10 der Hocheifel Realschule plus am 1.10 in einer digitalen Schulstunde auseinander. Unter dem Motto „Deep Fake – Deep Impact“ ging es um die Gefahren und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz sowie um Strategien, manipulierte Inhalte zu erkennen. Im Rahmen der EU-Initiative klicksafe erfuhren die Jugendlichen, wie leicht KI Bilder, Stimmen und Videos verfälschen kann. Anhand aktueller Beispiele wurde deutlich, wie schnell sich Falschinformationen und sogenannte Deep Fakes verbreiten und wie sie Meinungen beeinflussen können. Medienpädagoginnen von klicksafe erklärten, wie man Quellen prüft, Fakten verifiziert und mit kritischem Blick verdächtige Inhalte aufdeckt.

Ziel der Veranstaltung war es, Medienkompetenz zu stärken und ein Bewusstsein für verantwortungsbewusste Nutzung digitaler Technologien zu schaffen. „Künstliche Intelligenz ist faszinierend aber sie verlangt Verantwortung“, lautete die Botschaft. Die Schülerinnen und Schüler nahmen wertvolle Tipps mit: nicht alles glauben, was online erscheint – und vor dem Teilen zweimal hinschauen.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Landesanstalt für Medien NRW statt.

Weiterlesen: Deep Fake – Deep Impact

Karriere, Sport und Teamgeist: Die Fachoberschule erhält Einblicke von der Bundespolizei

Details
06. Oktober 2025

IMG 2753

Am 23. September erhielt die Fachoberstufe der Hocheifel Realschule in Adenau spannende Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei. Herr Klein von der Bundespolizei war mit einer weiteren Kollegin zu Gast, um über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und anschließend den Sporttest mit den Jugendlichen durchzuführen.

Bei der Informationsveranstaltung der 11. Jahrgangsstufe des Wirtschaftszweiges wurden die verschiedenen Karrierewege vorgestellt – vom mittleren Dienst mit einer zweieinhalbjährigen Ausbildung bis hin zum gehobenen Polizeivollzugsdienst mit einem dreijährigen Studium an der Hochschule des Bundes. Besonderes Augenmerk lag auf den Anforderungen des Auswahlverfahrens, zu denen auch der Sporttest gehört, den die 12. Jahrgangsstufe anschließend absolvierte. Ebenso hob die Bundespolizei ihre Vielseitigkeit hervor: Neben klassischem Grenzschutz zählen Einsätze im Bahn- und Luftsicherheitsbereich, die Begleitung von Großveranstaltungen sowie Spezialeinsätze zu ihren Aufgaben.

Im Anschluss stand für die 12. Jahrgangsstufe aus dem Wirtschafts- und dem Gesundheitszweig der sportliche Teil auf dem Programm. Für den Sporttest war Sportlehrer Herr König dabei. Die Jugendlichen durften sich in einem anspruchsvollen Koordinationstest mit Rolle- und Hindernisparcours, dem 4x10-Meter-Pendellauf sowie dem bekannten 12-Minuten-Lauf beweisen.

Mit viel Ehrgeiz und Teamgeist meisterten die Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen. Die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten zeigten sich beeindruckt und lobten die hohe Motivation: Fast alle Teilnehmenden bestanden den Test.

Lehrer und Schüler dankten Herrn Klein und seiner Kollegin für die praxisnahe Veranstaltung, die nicht nur sportliche Erfahrungen vermittelte, sondern auch wertvolle Orientierung für die berufliche Zukunft bot.

Weiterlesen: Karriere, Sport und Teamgeist: Die Fachoberschule erhält Einblicke von der Bundespolizei

Schüler der Fachoberschule Adenau besuchen die vocatium Koblenz

Details
23. September 2025

IMG 2677

Die Klasse 12 W der Fachoberschule der Hocheifelschule Adenau nutzten am 17. September 2025 die Gelegenheit, sich auf der Fachmesse vocatium Koblenz – Ausbildung + Studium einen Überblick über berufliche Perspektiven zu verschaffen. Die Messe fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt und bot Besuchern ein vielfältiges Angebot aus Ausbildungsbetrieben, Hochschulen und Beratungsinstitutionen.

Die Schülerinnen und Schüler konnten vorab feste Gesprächstermine mit Ausstellern vereinbaren, wodurch sowohl Beratungsgespräche als auch erste Kontakte in entspannter und vorbereiteter Atmosphäre möglich wurden.

Für die jungen Erwachsenen der Jahrgangsstufe 12 ist die Messe besonders wichtig: Sie stehen kurz vor dem Abschluss der Fachhochschulreife und müssen Entscheidungen über den nächsten Schritt – ob Studium, Ausbildung oder beides kombiniert – treffen. Der Besuch der vocatium half dabei, realistische Einschätzungen zu gewinnen und sich über Anforderungen, Perspektiven und Vielfalt der Angebote zu informieren.

Besonders geschätzt wurde von den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkte Gespräche mit Personalverantwortlichen und Studierenden zu führen – eine Erfahrung, die über Broschüren und Webseiten hinausging.

Der Besuch der Messe war für die angehenden Absolventinnen und Absolventen ein wichtiger Schritt auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft.

Weiterlesen: Schüler der Fachoberschule Adenau besuchen die vocatium Koblenz

Unterstützung im Schulalltag: unsere FSJlerinnen

Details
16. September 2025

IMG 2649

Wir freuen uns sehr, unsere neuen FSJlerinnen Lucienne Dresen und Lea Pleuger an der Schule willkommen zu heißen. Die beiden sind seit Beginn des Schuljahres bei uns im Einsatz und unterstützen nicht nur tatkräftig im Sekretariat, sondern helfen auch im Unterricht, wo immer eine helfende Hand gebraucht wird. Wir wünschen Lucienne und Lea eine spannende, erlebnisreiche Zeit bei uns und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Weiterlesen: Unterstützung im Schulalltag: unsere FSJlerinnen
Seite 2 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact
  • Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626