Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau Hocheifelschule Adenau
  • Home
    • Begrüßungsworte
    • Aktuelles
    • Unsere Schule
    • Login
  • Anmeldeunterlagen
    • Anmeldung RSplus
    • Anmeldung GTS
    • Anmeldung Bläserklasse
    • Stadterlaubnis
    • Einverständniserklärung Film-, Foto-, Tonrechte
    • Aufnahmeantrag FOS
    • Praktikumsvertrag FOS
    • Information Eigenanteil Mittagessen GTS
    • Smartphone-Ordnung
  • Service
    • Vertretungsplan
    • Downloads (RS+ & FOS)
    • Terminkalender
    • Schulbuchlisten und -ausleihe
    • Schließfächer
    • Übernahme von Schülerfahrtkosten - Online Antragsformular
  • Neu bei uns?
    • Realschule plus
    • Schullaufbahnberatung
    • Wahlpflichtbereich
    • WPF Französisch
    • Praxistag
  • RSplus
    • Orientierungsstufe
      • Was ist eine Orientierungsstufe?
      • Einstufung
      • Förderung der Rechtschreibleistung
    • Wahlpflichtfächer (WPF)
      • Wahlpflichfach check- Welches WPF passt zu mir?
      • WPF Wahl Klasse 5
      • WPF Wahl Klasse 6
      • Info Bildungsserver
      • WPF Französisch
      • WPF Sport
      • WPF ITE
      • WPF Kunst
      • FfL - Fit fürs Leben
    • Profil
      • Schule des Sports
      • Bläserklassenprojekt
      • Informatik-Profil-Schule
      • FOS
      • Ganztagsschule
    • Ganztagsschule (GTS)
      • Anmeldung für die GTS
      • Infobrief - Abrechnung des Eigenanteils der Eltern an den Kosten der Mittagsverpflegung
  • Fachoberschule
    • Aktuelles
    • Info/Flyer FOS
    • Rechtsvorschriften
    • Informationen Betriebe
    • Downloads (RS+&FOS)
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufswahl/Berufsorientierung
      • Konzept
      • Ausbildungsplätze/Stellenangebote
      • www.zukunft-läuft.de
      • jobboerse.arbeitsagentur.de
      • Berufsberatung/Termine
      • Übergangscoach
      • Praxistag
      • Lernwerkstatt
      • Info und Kooperationspartner
      • Ansprechpartner
      • Potenzialanalyse
      • Betriebspraktika 8 / 9
      • BSO-Kalender
      • jobboerse.rtl.de
      • Abend der Berufe- die Berufsmesse der Hocheifelschule
  • Wer macht was?
    • Wer macht was? (mobil)
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberater/Termine
    • Übergangscoach
    • FSJ
    • Schülervertretung (SV)
    • Förderkreis
      • Förderkreis Anmeldung
      • Info Förderkreis
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Galerie
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Herzlich Willkommen!
  • Unbenannt2
    Hocheifelschule virtuell - unser Padlet

Großer Andrang am Tag der offenen Tür

Details
18. November 2025

 IMG 2928

Die Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule verzeichnete am vergangenen Samstag einen großen Erfolg beim Tag der offenen Tür. Zahlreiche Eltern und Viertklässler nutzten die Gelegenheit, das vielfältige Angebot der Schule kennenzulernen.

Der Auftakt in der Turnhalle wurde von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Boehlke und der Orientierungsstufenleiterin Christiane Schricker gestaltet und musikalisch durch gelungene Auftritte der Bläserklasse 6b und des Schulchors umrahmt.

Anschließend erkundeten die Besucher das Schulgebäude. Die Schulschwerpunkte – darunter Bläserklassen, Sport, Informatik und das Ganztagsangebot – wurden durch interaktive Projekte, offenen Unterricht und Führungen lebendig präsentiert.

Erstmals öffnete auch die Fachoberschule ihre Türen. Hier konnten sich Interessierte über die seit über zehn Jahren angebotenen Fachrichtungen Gesundheit sowie Wirtschaft und Verwaltung informieren, die zum Erwerb der Fachhochschulreife führen.

Weiterlesen: Großer Andrang am Tag der offenen Tür

Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun

Details
12. November 2025

IMG 5107

 

Am Mittwoch, den 12.11.2025, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.1 und 9.2 der Hocheifel Realschule plus Adenau gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Daun, um die dort stattfindende Jobmesse zu besuchen.

Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich über zahlreiche Ausbildungsberufe, Praktika und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Mehr als 80 regionale und überregionale Unternehmen präsentierten sich dort und standen den Jugendlichen mit Informationen und Beratungsgesprächen zur Seite.

Besonders interessiert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler an den handwerklichen und technischen Berufen, aber auch an den Angeboten im sozialen Bereich und im Dienstleistungssektor. Viele nutzten die Gelegenheit direkt mit Ausbildungsleitern und Azubis ins Gespräch zu kommen und besuchten ergänzende Vorträge.

Die Lehrkräfte zeigten sich zufrieden: „Solche Veranstaltungen sind eine wertvolle Ergänzung zur Berufsorientierung an unserer Schule. Die Jugendlichen bekommen hier praxisnahe Einblicke und können wichtige Kontakte für ihre Zukunft knüpfen.“

Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Daun-Eifel, der zu einem großen Teil die Buskosten für die Fahrt nach Daun übernommen hat und damit den Besuch der Messe erst möglich machte.

Nach einem informativen Vormittag kehrten die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Eindrücken und Ideen für ihre berufliche Zukunft nach Adenau zurück.

Weiterlesen: Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun

Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback

Details
02. November 2025

IMG 2832

Erfolgreicher Neustart beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Ahrweiler.
Nach über fünf Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Die Hocheifel Realschule plus Adenau stellte beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erstmals wieder eine eigene Mädchenfußballmannschaft. Mit großem Einsatz, Spielfreude und Teamgeist traten die Spielerinnen in Ahrweiler gegen starke Gegnerinnen an.
Trotz zweier knapper Niederlagen gegen das PJG Ahrweiler und die RS Plus Untermosel zeigte das Team eine beeindruckende kämpferische Leistung. Gegen den späteren Turniersieger vom Calvarienberg Ahrweiler musste man sich zwar deutlich geschlagen geben, doch Motivation und Zusammenhalt blieben ungebrochen.
Die betreuenden Sportlehrkräfte Anna Schemenau und Stephan König zeigten sich sehr zufrieden mit dem Auftreten ihrer Mannschaft:
„Die Mädchen haben sich super präsentiert, als Team zusammengehalten und mit viel Leidenschaft gespielt. Wir freuen uns sehr, dass der Mädchenfußball an unserer Schule wiederbelebt wurde.“

Für die Hocheifel Realschule plus Adenau standen folgende Spielerinnen auf dem Platz:
Leonie N. Valera, Luisa Ossowski, Laura Puder, Lenya Schuck, Emilie Semmler, Theresa Stephanie, Lioba Frein, Leonie Fründ, Fatema Hajo, Anastasia Khomenko, Lina Kraft, Lena Kürsten, Lara-Sofie Naumann und Grace Oppong.

Und es soll nicht bei diesem Auftritt bleiben: Künftig möchte die Schule regelmäßig mit ihrer Mädchenmannschaft an Turnieren teilnehmen. Das nächste sportliche Ziel steht bereits fest: die Teilnahme am „Fritz-Walter-Cup“.
Wir gratulieren dem Team zu einem gelungenen Neustart und wünschen weiterhin viel Erfolg, Teamgeist und Freude am Fußball!

Weiterlesen: Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback

Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

Details
06. Oktober 2025

IMG 4817

Am 30.09 beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, 11 und 12 der Hocheifel Realschule plus mit einem Thema, das Leben retten kann: Organspende. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz informierte im Rahmen einer 90-minütigen Veranstaltung sachlich und offen über Chancen, Herausforderungen und persönliche Erfahrungen. Ein Video des Wissenschaftsjournalisten Mirko Drotschmann („MrWissen2go“) vermittelte die wichtigsten Fakten. Anschließend zeigte ein Film das Schicksal einer Mainzer Familie, deren Sohn mit 13 Jahren Organspender wurde. Besonders bewegend war der Bericht einer Person, die selbst ein Spenderorgan erhalten hat, und von ihrem Leben vor und nach der Transplantation erzählte.

Ergänzend erklärte ein Vertreter der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) den Ablauf einer Organspende und das neue Organspende-Register. In der abschließenden Diskussion stellten die Jugendlichen zahlreiche Fragen von der Bedeutung des Hirntods bis zur Sicherheit der medizinischen Versorgung.

Die zentrale Botschaft: Entscheidend ist, überhaupt eine persönliche Haltung zur Organspende zu entwickeln egal, wie sie ausfällt. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz wird von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) gemeinsam mit Partnern und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit getragen.

Ziel ist es, junge Menschen zu einer bewussten und informierten Entscheidung zu befähigen.

Weiterlesen: Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast
Seite 1 von 22
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neuigkeiten

  • Großer Andrang am Tag der offenen Tür
  • Berufe hautnah erleben – Schülerinnen und Schüler auf Erkundungstour in Daun
  • Mädchenfußballteam der Hocheifel-Realschule Plus Adenau feiert Comeback
  • Deep Fake – Deep Impact
  • Informiert entscheiden – Organspende-Schultour zu Gast

IMG 0661         fobizz Siegel 2023 2024      

HOCHEIFELSCHULE

RS+   &   FOS
Alte Poststraße 77
53518 Adenau

(02691) 92260
(02691) 922626